Allgemeine Geschäfts-bedingungen

EINLEITUNG

Wir freuen uns, dass Sie sich mit den AGBs für die fairdoc App beschäftigen! Das Lesen des Textes nimmt ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch. 

Der Schutz Ihrer Daten steht bei fairdoc immer im Vordergrund und wir versprechen, Ihre Daten niemals zu verkaufen und nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung weiterzugegeben. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen, die auch für die fairdoc App gelten. 

Sie sind verantwortlich für alle Inhalte, die Sie auf fairdoc veröffentlichen. Missbrauch des Dienstes ist nicht erlaubt. 

Wir wünschen viel Erfolg in Ihren Einsätzen über fairdoc!


Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der fairdoc App

 

Diese Vereinbarung wird zwischen Ihnen – nachfolgend auch “Nutzer”* genannt – 

und GraduGreat GmbH als Inhaber der fairdoc App und Vermittlungsplattform – nachfolgend „fairdoc“ oder „wir“ genannt –

geschlossen und regelt die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien.

* Aufgrund der einfacheren Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt. Mit der Bezeichnung „Nutzer“ sind immer auch Nutzerinnen gemeint.

 

1. ANMELDUNG BEI FAIRDOC

1.1 Für die Anmeldung und Registrierung bei fairdoc müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie sind unbeschränkt geschäftsfähig und über 18 Jahre alt.
  • Sie besitzen eine in Deutschland gültige Approbation.
  • Alle Daten, die Sie angeben, müssen vollständig und korrekt sein.

1.2 Die gesamte Nutzung der fairdoc App ist kostenlos. 

1.3 Eine Registrierung erfolgt nur, wenn Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung verbindlich anerkennen. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Mit der Registrierung entsteht zwischen Ihnen und fairdoc ein vertragliches Nutzungsverhältnis. Ihr Benutzerkonto hat bis zur Löschung oder durch Dritte nachgewiesenen Tod Bestand.

1.4 Indem Sie ein Benutzerkonto anlegen, erteilen Sie fairdoc ein weltweites, übertragbares, unterlizenzierbares, lizenzfreies Recht und die Lizenz, Informationen, die Sie auf der Plattform postest, hochladen, darstellen oder auf andere Weise verfügbar machen (zusammen „Inhalte“ "posten") zu hosten, zu speichern, zu nutzen, zu kopieren, darzustellen, zu reproduzieren, zu adaptieren, zu bearbeiten, zu veröffentlichen, zu verändern und zu verbreiten. Wir werden von diesem Recht natürlich nur Gebrauch machen, soweit dies für den Vertragszweck erforderlich ist. Sie stimmen zu, dass jegliche Inhalte, die Sie auf fairdoc platzieren, von anderen registrierten Nutzern – insbesondere Personal aus Einrichtungen – angesehen werden können.

1.5 Die Registrierung erfolgt über Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Das Zugangspasswort kann jederzeit von Ihnen geändert werden – wir empfehlen ausdrücklich ein starkes Passwort (mind. 8 Zeichen, mit Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Sonderzeichen) zu nutzen und es regelmäßig zu ändern.

1.6 Sie sind dafür verantwortlich, die Zugangsdaten zur Anmeldung bei fairdoc vertraulich zu behandeln und tragen die alleinige Verantwortung für sämtliche Aktivitäten, die unter diesen Zugangsdaten auftreten oder Inhalte, die Sie einstellen.

1.7 Die Registrierung eines Nutzers ist nur einmalig zulässig. Die mehrmalige Registrierung unter verschieden Namen ist ausdrücklich nicht gestattet. Mitgliedskonten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Sie dürfen auch nicht durch andere Personen, z. B. durch Weitergabe des Passworts, genutzt werden.  


2. ERSTELLUNG EINES ARZTPROFILS 

2.1 Die erfolgreiche Registrierung ist immer Voraussetzung für die Nutzung unserer Online-Plattform fairdoc. Nach erfolgter Registrierung legen Sie ein Arztprofil („Profil“) mit Ihren Kenntnissen und Präferenzen an, welches für die Vermittlung von Stellen essentiell ist. Dieses Profil ist Grundlage für relevante Stellenangebote und eine erfolgreiche Bewerbung.

2.2. Je mehr Informationen Ihr Profil enthält, desto treffsicherer können wir für Sie relevante Kontakte anzeigen. Eine ausführliche Profil-Darstellung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für eine Stelle in Betracht gezogen werden.

2.3 Sie haben als Nutzer jederzeit die Möglichkeit, Ihr Profil über verschiedene Formulare und Eingabefelder zu ändern und zu vervollständigen. 

2.4 fairdoc gewährt Ihnen eine persönliche, weltweite, gebührenfreie und nicht übertragbare, nicht ausschließliche und widerrufliche und nicht unterlizenzierbare Lizenz für den Zugriff auf die fairdoc-Vermittlungsplattform sowie für deren Nutzung. Diese Lizenz ist für den alleinigen Zweck bestimmt, dass Sie die Vorteile der fairdoc-Plattform in der von fairdoc beabsichtigten und durch diesen Vertrag gestatteten Art und Weise nutzen.

2.5 Etwaige Boni für die Erstellung eines Profils werden mit der ersten Gehaltsabrechnung im ersten Einsatz oder bei Unterschrift eines Arbeitsvertrags mit einer Klinik nach erfolgreicher Vermittlung über uns ausbezahlt. Bei Nichtvermittlung werden keine Boni ausgezahlt.


3. VERMITTLUNG ÜBER FAIRDOC

3.1 Die fairdoc-Plattform vermittelt passende befristete Einsätze als Arzt in medizinischen Einrichtungen. Wir schlagen relevante Stellen vor, auf die Sie sich bewerben können. Die Stellenvorschläge finden Sie direkt in der App, wir informieren Sie darüber aber auch über E-Mail, Push Nachrichten und WhatsApp Nachrichten auf Ihrem Handy.

3.2 In manchen Fällen werden Sie auch aktiv durch die Einrichtung oder einen Vermittler für eine Stelle angefragt. Diese Anfrage können Sie dann direkt annehmen.

3.3 Eine Garantie, dass wir passende Stellen für Sie anbieten können, besteht nicht.

3.4 Wenn Ihre Bewerbung angenommen wurde oder Sie ein Angebot angenommen haben, schließen Sie in der Regel einen Arbeitsvertrag mit uns für den Zeitraum des Einsatzes. Wir leihen Sie dann auf Zeit an die Einrichtung aus (Arbeitnehmerüberlassung).

3.5 In selteneren Fällen schließen Sie den befristeten Arbeitsvertrag auch direkt mit der Einrichtung. In diesem Fall erhält fairdoc eine Vermittlungsprovision von der Einrichtung. 

3.6 Sie finden alle Informationen zum Einsatz in der fairdoc-App. Während des Einsatzes halten Sie Ihre Arbeitszeiten in der App fest und reichen diese zur Bestätigung ein. Diese bilden die Grundlage für die Abrechnung. Weiterhin gelten die Regeln des Arbeitsvertrags und des Tarifvertrags.

3.7 Nach Abschluss des Einsatzes können Sie die Station, auf der Sie gearbeitet haben, bewerten. Genauso kann Ihr Arbeitseinsatz von dem Vorgesetzten bewertet werden. Die Bewertungen werden Ihrem Profil hinzugefügt und sind für andere Einrichtungen sichtbar.

3.8 Wir sind jederzeit dazu berechtigt, ohne Angaben von Gründen, Funktionen der fairdoc-Plattform zu ändern, zu streichen oder neue Funktionen hinzuzufügen bzw. die Nutzung von Funktionen nur unter bestimmten Bedingungen zu ermöglichen.

3.9 Etwaige Boni für Vermittlung oder Aktionen in der App (z.B. Bewertungen) werden immer mit der nächsten Gehaltsabrechnung ausbezahlt.

 

4. COMMUNITY-REGELN & INHALTE

4.1 Durch die Nutzung der fairdoc-Plattform erklären Sie sich einverstanden, Folgendes zu unterlassen:

  • Nutzung des Dienstes für illegale, schädliche oder schändliche Zwecke oder Zwecke, die durch diesen Vertrag verboten sind.
  • Versenden von Spam
  • Betreiben von Datamining unter Umgehung der kommerziellen Interessen von fairdoc (z.B. für die Vermittlung von Kontakten bezahlt zu werden) und anderer Nutzer durch manuelle oder automatische Geräte, Methoden oder Prozesse.
  • Das Posten von Inhalten und Hochladen von Fotos, welche die Rechte einer Person verletzen oder gegen diese verstoßen, einschließlich der Öffentlichkeits-, Urheber-, Markenrechte oder andere Rechte des geistigen Eigentums oder Vertragsrechts.
  • Das Posten von Inhalten, die gegen geltendes Recht verstoßen oder beleidigende, unwahre, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, unsachliche, rassistische, diskriminierende, sexistische und vergleichbare Sprache und Ausdrücke verwenden.
  • Ein anderes Konto zu erstellen, wenn wir Ihr Konto gekündigt haben.
  • Nutzung der fairdoc-Plattform in einer Weise, die die Plattform, Server oder damit verbundenen Netzwerke beeinträchtigen, stören oder eine negative Auswirkung auf die Sicherheit oder Verfügbarkeit dieser haben könnten.
  • Teile der fairdoc-Plattform, des Dienstes oder der fairdoc-Markenidentität zu kopieren, ändern, übersetzen, zu entschlüsseln, unter eigenem Namen zu verkaufen oder andere dazu bringen, dies zu tun.

4.2 FÜR DIE INHALTE, DIE SIE AUF DIE PLATTFORM LADEN, SIND SIE SELBST VERANTWORTLICH. Sie verpflichtest sich uns gegenüber, keine strafbaren oder sonst absolut oder im Verhältnis zu einzelnen Dritten rechtswidrigen Inhalte und Daten einzustellen, keine Viren oder sonstige Schadsoftware enthaltenen Programme hochzuladen und die Community Regeln in 4.1 einzuhalten. Insbesondere verpflichten Sie sich, die fairdoc-Plattform nicht zum Angebot rechtswidriger Dienstleistungen oder Waren zu nutzen. 

4.3 Sie sind sich dessen bewusst und erklären sich damit einverstanden, dass wir jegliche Inhalte, die Sie auf fairdoc posten, überwachen und prüfen können, das aber zumeist nur dann tun, wenn wir durch andere Nutzer auf einen Verstoß hingewiesen werden. Wir können jegliche Inhalte, die nach unserem alleinigen Ermessen gegen diesen Vertrag verstoßen oder den Ruf von fairdoc schädigen könnten, ganz oder teilweise löschen. Darüber hinaus sind Sie auch bei leichter Fahrlässigkeit Schadensersatzpflichtig.

4.4 Sie stellen uns in diesem Zusammenhang von jeder Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich möglicher und tatsächlicher Kosten eines gerichtlichen Verfahrens, frei, falls wir von Dritten infolge Ihrer Handlungen oder Unterlassungen in Anspruch genommen werden. Wir werden Sie über die Inanspruchnahme unterrichten und Ihnen, soweit dies rechtlich möglich ist, Gelegenheit zur Abwehr des geltend gemachten Anspruchs geben. Gleichzeitig sind Sie dazu verpflichtet, uns unverzüglich alle Ihnen verfügbaren Informationen über den Sachverhalt, der Gegenstand der Inanspruchnahme ist, vollständig mitzuteilen.

4.5 Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche von fairdoc bleiben unberührt.

5. KÜNDIGUNG / LÖSCHUNG DES NUTZERKONTOS

5.1 Das vertragliche Nutzungsverhältnis zwischen fairdoc und Ihnen wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. 

5.2 Sie können die Löschung Ihres Nutzerkontos mit Wirkung für die Zukunft jederzeit beantragen, indem Sie ein E-Mail schicken an kontoloeschung@fairdoc.de. 

5.3 Mit Löschung Ihres Nutzerkontos wird Ihr Profil unsichtbar und das vertragliche Nutzungsverhältnis endet, soweit zu dem Zeitpunkt kein gültiger Arbeitsvertrag besteht.

5.4 fairdoc kann die Kündigung des Nutzerkontos verweigern, wenn ein unbefristeter Arbeitsvertrag oder ein befristeter Arbeitsvertrag über den Zeitraum des aktuellen Einsatzes hinaus besteht. In diesem Falle kann das Nutzerkonto nur gleichzeitig mit dem Arbeitsvertrag gekündigt werden. Es gelten die Kündigungsregeln des Arbeitsvertrags.  

5.5 Mit Löschung Ihres Nutzerkontos werden alle bei uns gespeicherten Daten gelöscht, die für die Nachweispflichten eines vergangenen oder Administration eines bestehenden Arbeitsverhältnisses nicht notwendig sind. 

5.6 Personenbezogene Daten, die Sie mit einem anderen fairdoc Nutzer, z.B. einer Einrichtung, ausgetauscht haben, stehen in der Verantwortung des jeweiligen Nutzers.   

5.7 fairdoc ist berechtigt, die Nutzung bzw. den Nutzungszugang zur fairdoc-Plattform vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen die Vertragsbedingungen, die Community-Regeln in 4.1 oder geltendes Recht verstoßen haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden die berechtigten Interessen des Nutzers angemessen berücksichtigt. 

5.8 fairdoc kann Ihr Nutzerkonto mit einer Frist von 4 Wochen regulär kündigen. Mit Ablauf der Frist werden Ihre Daten entsprechend 5.5 gelöscht. Besteht ein Arbeitsverhältnis, gelten hierfür die Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag. Eine etwaige weitere Vermittlung kann auch manuell erfolgen.     

6. VERWENDNG VON DATEN

Fairdoc verarbeitet und speichert Ihre persönlichen Daten unter Berücksichtigung der fairdoc Datenschutzbestimmungen.
 

7. WIDERRUFSRECHT

7.1 Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, schicken Sie ein E-Mail an kontolöschung@fairdoc.de über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden und in dem E-Mail Ihren vollständigen Namen, die für dir Registrierung genutzte E-Mail-Adresse und Ihre Postadresse angeben.

7.2 Folgen des Widerrufs: Da aus diesem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns keine Zahlungen geleistet werden, besteht auch kein Rückzahlungsanspruch. Die Folge des Widerrufes ist die Löschung deines Zugangs und deiner Daten. 

7.3 Ein etwaig bestehendes Arbeitsverhältnis bleibt vom Widerruf unberührt. Die Verpflichtungen der Parteien ergeben sich aus dem Arbeitsvertrag.
 

8. HAFTUNGSAUSSCHLUSS – UND BESCHRÄNKUNG

FAIRDOC STELLT DIE PLATTFORM OHNE MÄNGELGEWÄHR UND IN DER VERFÜGBAREN FORM SOWIE IN DEM UMFANG, DER DURCH GELTENDES RECHT ZULÄSSIG IST, BEREIT UND GEWÄHRT KEINE GARANTIEN JEDWEDER ART, OB AUSDRÜCKLICH, STILLSCHWEIGEND, GESETZLICH ODER ANDERWEITIG IM HINBLICK AUF DIE PLATTFORM (EINSCHLIESSLICH ALLER DARIN ENTHALTENEN INHALTE), EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF JEDWEDE STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN FÜR ZUFRIEDENSTELLENDE QUALITÄT, MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER NICHTVERLETZUNG. FAIRDOC SICHERT NICHT ZU UND GARANTIERT NICHT, DASS (A) DIE PLATTFORM UNUNTERBROCHEN, SICHER ODER FEHLERFREI SEIN WIRD, (B) ETWAIGE MÄNGEL ODER FEHLER BEHOBEN WERDEN, ODER (C) DASS INHALTE ODER INFORMATIONEN, DIE SIE AUF DER PLATTFROM ODER DURCH DIESE ERHALTEN, KORREKT SIND.
FAIRDOC ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR INHALTE, DIE SIE, ANDERE NUTZER ODER DRITTE ÜBER DIE PLATTFORM POSTEN, VERSENDEN ODER ERHALTEN. DER ZUGRIFF AUF JEGLICHES MATERIAL, DAS HERUNTERGELADEN ODER DURCH DIE NUTZUNG DER PLATTFORM ANDERWEITIG ERHALTEN WIRD, ERFOLGT NACH EIGENEM ERMESSEN UND AUF EIGENE GEFAHR.
IM GRÖSSTMÖGLICHEN DURCH GELTENDES RECHT ZULÄSSIGEN UMFANG ÜBERNEHMEN FAIRDOC, SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, MITARBEITER, LIZENZGEBER ODER DIENSTLEISTER KEINE HAFTUNG FÜR INDIREKTE, FOLGE-, EXEMPLARISCHE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE ODER STRAFSCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENE GEWINNE, OB DIREKT ODER INDIREKT VERURSACHT, ODER DATENVERLUSTE, FIRMENWERTVERLUSTE, ENTGANGENE NUTZUNG ODER ANDERE IMMATERIELLE VERLUSTE, DIE SICH AUS FOLGENDEM ERGEBEN: (I) IHRER NUTZUNG ODER IHREM ZUGRIFF AUF DIE PLATTFORM BZW. IHRER UNFÄHIGKEIT, DIE PLATTFORM ZU NUTZEN, (II) DEM VERHALTEN ODER DEN INHALTEN ANDERER NUTZER ODER DRITTER IN VERBINDUNG MIT DER NUTZUNG DER PLATTFORM; ODER (III) UNERLAUBTEM ZUGRIFF, UNERLAUBTER NUTZUNG ODER UNERLAUBTER VERÄNDERUNG IHRER INHALTE, SELBST WENN FAIRDOC AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. KEINESFALLS ABER ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG VON FAIRDOC IHNEN GEGENÜBER IN BEZUG AUF ALLE ANSPRÜCHE IM ZUSAMMENHANG MIT DER PLATTFORM DEN VON IHNEN GEGEBENENFALLS AN FAIRDOC FÜR DIE NUTZUNG DER PLATTFORM GEZAHLTEN BETRAG, WÄHREND SIE ÜBER EIN KONTO VERFÜGEN.
 

9. SCHLICHTUNGSVERFAHREN

Da wir für Verbraucher keinen kostenpflichtigen Service anbieten, nehmen wir nicht am Streitbeilegungsverfahren vor einem Schiedsgericht für Verbraucherschutz für Mitglieder mit Wohnsitz in der EU teil. Die Online-Plattformen der Europäischen Kommission zur Beilegung von Streitigkeiten steht unter http://ec.europa.eu/odr zur Verfügung.

10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

10.1 WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT VOR, DIESE AGB JEDERZEIT EINSEITIG ZU ÄNDERN, SOWEIT SCHWERWIEGENDE – NICHT VOM VERWENDER BEEINFLUSSBARE – GRÜNDE, DIE ZU EINER UNVORHERSEHBAREN ÄNDERUNG DES VERTRAGLICHEN ÄQUIVALENZVERHÄLTNISSES FÜHREN UND DAHER UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER INTERESSEN DES VERTRAGSPARTNERS EINE ÄNDERUNG ERFORDERN, DIES ERFORDERLICH MACHEN. ÄNDERUNGEN SIND NUR MÖGLICH, INSOWEIT DIESE SIE NICHT UNANGEMESSEN BENACHTEILIGEN ODER GEGEN TREU UND GLAUBEN VERSTOSSEN. ÜBER EINE ANPASSUNG WERDEN WIR SIE BEI DER NÄCHSTEN ÖFFNUNG DER MOBILE-APP INFORMIEREN. DORT FINDEN SIE DIE GEÄNDERTEN AGB SOWIE EINEN HINWEIS AUF DAS WIDERSPRUCHSRECHT, DIE WIDERSPRUCHSFRIST UND DEREN FOLGEN BEI UNTERLASSUNG DES WIDERSPRUCHS. DIE ÄNDERUNG WIRD VERTRAGSBESTANDTEIL, WENN SIE NICHT BINNEN 14 TAGEN NACH ZUGANG DER ÄNDERUNGSMITTEILUNG DER EINBEZIEHUNG IN DAS VERTRAGSVERHÄLTNIS GEGENÜBER UNS IN SCHRIFT- ODER TEXTFORM WIDERSPRICHEN. MIT ABLAUF DIESER FRIST WERDEN DIE AGB FÜR SIE GÜLTIG. AGB DER VORHERIGEN FASSUNG VERLIEREN NACH ABLAUF DER ZUSTIMMUNGSFRIST IHRE WIRKSAMKEIT.

10.2 Im Falle von Abweichungen und/oder Widersprüchen gehen die Bestimmungen des Arbeitsvertrages derjenigen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Vorbehalten bleibt eine von den Vertragsparteien ausdrücklich abweichend vereinbarte schriftliche Bestimmung, welche jedoch nur dann Gültigkeit erlangt, wenn sie ausdrücklich auf die abzuändernde Bestimmung Bezug nimmt.

10.3 Wir behalten uns das Recht vor, diesen Vertrag an ein Unternehmen unserer Wahl abzutreten. Die Übertragung wird 30 Tage, nachdem sie Ihnen mitgeteilt wurde, wirksam. Bei dieser Übertragung steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu, das innerhalb von einem Monat nach Mitteilung von Ihnen eigenständig geltend gemacht werden muss.

10.4 Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder infolge Änderung der Gesetzeslage oder durch höchstrichterliche Rechtsprechung oder auf andere Weise ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig werden oder weist dieser Vertrag Lücken auf, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages davon unberührt und gültig bleiben.

10.5 Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. 

BESTIMMUNGEN ZUM DATENSCHUTZ

 

Wir informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten wie folgt: 


1. VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche für die fairdoc.de Website, sowie für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang damit und für die Nutzung der fairdoc-App einschließlich der Nutzerkonten ist:

GRADUGREAT GMBH, WERNER-ECKERT-STR. 4, 81829 MÜNCHEN

 

Der Datenschutzbeauftragte von fairdoc kann kontaktiert werden unter:

  • Postalisch: Datenschutzbeauftragter, GraduGreat GmbH, Werner-Eckert-Str. 4, 81829 München
  • Via E-Mail: datenschutz@fairdoc.de 

Für die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Personaleinsatz ist neben uns auch die jeweilige Einrichtung zuständig. Ihr Arbeitsvertrag gibt weitere Auskünfte dazu.

 

2. BETROFFENE PERSONEN

Diese Datenschutzerklärung umfasst die Verarbeitung von Daten für alle Nutzer unserer App und unserer Personaldienstleistungen, im Besonderen Ärzte, die über fairdoc vermittelt werden.

Aufgrund der einfacheren Lesbarkeit wurde die männliche Form gewählt. Mit der Bezeichnung „Nutzer“ sind auch immer Nutzerinnen und mit der Bezeichnung „Ärzte“ auch immer „Ärztinnen“ gemeint.

 

3. VERARBEITUNG IHRER DATEN UND VERARBEITUNGSZWECKE 

Für fairdoc hat Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer Daten höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO nur, soweit dies für die Erbringung unserer Personaldienstleistungen, den Betrieb und die Verbesserung unserer Website oder unserer App und zur Vermeidung von Betrug erforderlich ist. Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ist diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt. 

Die Erstellung eines Nutzerkontos und die Inanspruchnahme unserer Personaldienstleistung ist nur für Sie selbst und nicht für Dritte erlaubt. 

3.1 AUTOMATISIERTE DATENERHEBUNG AUF DER WEBSITE 

Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Endgerät automatisch Daten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: Abgerufene URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer, IP-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite in unserem Content Management System HubSpot gespeichert. Die vorstehend genannten Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der stetigen Verbesserung unserer Services und der Sicherung der Serviceerbringung. 

3.2 KONTAKTFORMULAR UND ANFRAGEN AUF DER WEBSITE

Wenn Sie uns über eines unserer Kontaktformulare Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage per https (mit SSL Verschlüsselung) übertragen und in unserer Interessentendatenbank HubSpot gespeichert und genutzt. Dies gilt ebenso, wenn Sie uns Anfragen per E-Mail oder auf anderem Weg (z.B. telefonisch) zukommen lassen. Pflichtangaben sind im Kontaktformular gekennzeichnet. Stellen Sie diese Angaben nicht zur Verfügung, können wir Ihr Anliegen gegebenenfalls nicht bearbeiten. Weitere Angaben erfolgen freiwillig. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

3.3 COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE

Wir verwenden mittels HubSpot auf unserer Website sogenannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können unsere Internetseite auch ohne Cookies betrachten. Durch das erstmalige Betreten der Webseite, haben Sie die Möglichkeit den Cookies zuzustimmen. Durch das Klicken auf die Schaltflächen “Ablehnen” werden nur notwendige Cookies erlaubt, die keiner Zustimmung ihrerseits bedürfen, da sie für das Funktionieren der Website unabdingbar sind. Das Einsetzen der Marketing-/Präferenz-/Statistik-Cookies beruht nach Ihrer Zustimmung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1a) DSGVO. Es folgt eine Übersicht der verschiedenen Cookie Arten: 

Notwendige Cookies: helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Hier nutzen wir die Funktionen von HubSpot.

Marketing-Cookies: werden verwendet, um Besucher unserer Webseite über andere Websites hinweg zu verfolgen. So können wir uns bei Interessenten mit relevanten Angeboten auch außerhalb unserer Webseite in Erinnerung behalten. Hierfür nutzen wir Google Analytics.

Präferenz-Cookies: ermöglichen es uns, die Webseite nach Ihren Präferenzen zu gestalten und zu personalisieren, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache anzuzeigen. 

Statistik-Cookies: helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. 

3.4 KUNDENDIENST

Falls Sie sich mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen, erfassen wir die Daten, die Sie uns während der Interaktion zur Verfügung stellen. Manchmal überwachen wir diese Interaktionen oder zeichnen sie auf. Dies geschieht zu Schulungszwecken und zur Gewährleistung hochwertiger Dienste.

3.5 ERBRINGUNG DER PERSONALDIENSTLEISTUNG

Für die Personaldienstleistung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Um als Arzt vermittelt zu werden, müssen Sie über unsere App oder via Email ein Nutzerkonto und damit verbundenes Kandidatenprofil anlegen. Diese Daten werden in Firebase gespeichert.

Bei der Anlage eines Nutzerkontos verarbeiten wir insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Mobilfunknummer, Email-Adresse, Vor- und Nachname, Fachgebiet, Geburtsdatum, Geschlecht.

Bei Fertigstellung eines Kandidatenprofils verarbeiten wir zusätzlich alle relevanten Daten Ihres Lebenslaufs wie z.B. Informationen zu Ihrem Studium, Approbation, Zusatzbezeichnung, bisherige Arbeitserfahrungen und Arbeitgebern, Ihren Kenntnissen oder sonstige Informationen zu Ihrer Person, aber auch Photos. Um bestimmte Inhalte wie Fotos hinzuzufügen, können Sie uns erlauben, auf Ihre Kamera und Ihr Fotoalbum zuzugreifen. Indem Sie sich dazu entscheiden, diese Informationen zu Verfügung zu stellen, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten durch uns zu.

Nach erfolgreicher Vermittlung bei Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages verarbeiten wir zusätzlich alle relevanten Daten in Verbindung mit dem Arbeitsverhältnis wie z.B. Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre Bankverbindung, Ihre Wohnadresse, Ihre Arbeitszeiten (wie von Ihnen eingegeben) inklusive Urlaubs- und Krankheitszeiten. 

Wenn Sie als Einrichtung Personal über fairdoc buchen wollen verarbeiten wir die zur Durchführung und Abrechnung des Rahmenvertrags notwendigen Daten, die Sie uns bereitstellen, wie z.B. Vor- und Nachname von Ansprechpartnern, deren Titeln in der Organisation, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Bankdaten. Diese Daten werden in HubSpot gespeichert.

Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags und auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

3.6 NEWSLETTER

Wir bieten einen Newsletter per Email an, mit dem wir Sie regelmäßig über neue Entwicklungen, Angebote und Empfehlungen zu fairdoc informieren. Sie erhalten den Newsletter wenn Sie sich entweder direkt in das Newsletter-Formular auf unserer Website eintragen oder wenn Sie im Rahmen der Konto-Erstellung dem Erhalt zustimmen. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name und E-Mailadresse). Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Unsere mit HubSpot versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Empfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Klicks gezählt werden können.
Wenn Sie keine Analyse durch HubSpot wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir am Ende jeder Newsletter-E-Mail einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit per E-Mail an datenschutz@fairdoc.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

3.7 UMFRAGEN UND NUTZERFEEDBACK

Von Zeit zu Zeit erheben wir Nutzerfeedback in Form von Interviews oder Fragebögen. Dadurch wollen wir Ihre Zufriedenheit mit unserer App und unseren Personaldienstleistungen ermitteln. Dabei verarbeiten wir die von Ihnen in unserer App hinterlegten personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre Kontaktdaten für die Kontaktaufnahme und Informationen über in Anspruch genommene Dienstleistungen) sowie die im Rahmen eines Interviews oder Fragebogens mitgeteilten personenbezogenen Daten. Mit der Interview-, Fragebogen- oder User Research-Anfrage informieren wie Sie darüber, wofür wir die in dem Interview oder im Fragebogen erhaltenen personenbezogenen Daten (einschließlich Gesundheitsdaten) verarbeiten. Die Verarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, die mit der Teilnahme an dem Interview oder dem Ausfüllen des Fragebogens erteilt wird. 

3.8 E-MAILS UND WHATSAPP

Für den Versand von E-Mails und WhatsApp nutzen wir die Dienstleister HubSpot und Sendgrid (von Twilio). Sie erhalten E-Mails zum Beispiel als Anmeldebestätigung, wenn Sie Ihr Passwort zurücksetzen, wenn Sie eine Anfrage absenden, eine Anfrage erhalten oder eine Antwort auf eine Anfrage erhalten. WhatsApp nutzen wir i.d.R. zur Übermittlung passender Jobangebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) DSGVO.

3.9 AUFTRITTE IN SOZIALEN NETZWERKEN (SOCIAL MEDIA)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke (LinkedIn, Facebook, Instagram, XING, Youtube) und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Als Nutzer eines Sozialen Netzwerkes haben Sie ein Konto erstellt und haben der Datenschutzvereinbarung des Anbieters zugestimmt. Zwecks Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten auf der jeweiligen Plattform verweisen wir Sie direkt an den Anbieter. 

3.10 DIENSTLEISTER ZUR VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN DER AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG

Wir nutzen verschiedene Dienste Dritter, um Nutzerdaten zu verarbeiten und den Datenschutz zu gewährleisten mit denen wir Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben. Diese Drittparteien unterstützen uns beim Daten-Hosting, der Datenpflege, der Kundenbetreuung, der Zahlungsabwicklung und dem Marketing. Die Weitergabe von Daten beinhaltet manchmal grenzüberschreitenden Datentransfer, beispielsweise in die USA und in andere Gerichtsbarkeiten. 

Bezüglich der USA gilt folgendes: Seit dem 10. Juli 2023 gilt das neue "EU-US Data Privacy Framework". Auf dieser Grundlage können personenbezogene Daten von der EU an zertifizierte Unternehmen und Organisationen in den USA übermitteln werden, ohne geeignete Garantien und zusätzliche Maßnahmen ergreifen oder sich auf spezielle Ausnahmetatbestände stützen zu müssen. Wir arbeiten nur mit reputablen Dienstleistern zusammen, die sich entsprechenden zertifiziert haben. Mit diesen haben wir EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

3.10.1 HubSpot

Wir nutzen HubSpot für die Erstellung und das Hosting unserer Webseite, als Kunden- und Interessentendatenbank, zum Versenden von Marketing-E-Mails und Newsletters und zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite sowie während der Kontoerstellung.  
HubSpot hostet die Daten in den USA. HubSpot ist zertifiziert im Data Privacy Framework Programm zwischen USA und der EU und die Datenübermittlung in die USA ist somit DSGVO-konform.

Anbieter: HubSpot, 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA; www.hubspot.de

Datenschutzerklärung | Sicherheitshinweise | Auftragsverarbeitungsvertrag

Für Informationen dazu, welche Daten gesammelt werden, siehe Abschnitte 3.2/3.3/3.4/3.6.

 

3.10.2 Flutterflow

Flutterflow ist eine cloudbasierte Entwicklungs- und Hosting-Plattform für Mobile und Web-Anwendungssoftware, die wir für die Progammierung unserer App nutzen.

Anbieter: FlutterFlow Inc., 750 North Shoreline Boulevard Apartment 120, Mountain View, CA 94043, USA;  https://flutterflow.io/ 

Datenschutzerklärung und Sicherheitshinweise 

Flutterflow speichert keine Daten direkt, sondern unterstützt den Tansfer in eine Firebase Datenbank.

 

3.10.3 Firebase Datenbank und Push-Nachrichtendienst

Wir verwenden Firebase Realtime Database für die Speicherung von Nutzerdaten und den Push-Nachrichtendienst für die Ansprache von Nutzern in der App. Firebase gehört zu Google und wird in den USA gehostet.  Google ist zertifiziert im Data Privacy Framework Programm zwischen USA und der EU und die Datenübermittlung in die USA ist somit DSGVO-konform.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; https://firebase.google.com/;

Datenschutzerklärung und Sicherheitshinweise  Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern) Auftragsverarbeitungsvertrag

Für Informationen dazu, welche Daten gesammelt werden, siehe Abschnitt 3.5.

 

3.10.4 Google Meet

Wenn Sie mit uns persönlich in Kontakt treten, z.B. um ein Interview oder ein Verkaufsgespräch zu führen, nutzen wir die Videokonferenz-Funktion der Google Suite als Teil von Google Workspace.  Google ist zertifiziert im Data Privacy Framework Programm zwischen USA und der EU und die Datenübermittlung in die USA ist somit DSGVO-konform. 

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA;

Auftragsdatenverarbeitungsvertrag

Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, Inhalte der Videokonferenz (auch als Aufzeichnung möglich).

 

3.10.5 Google Analytics

Um die Reaktion zu unseren Werbeanzeigen auf anderen Webseiten tracken und analysieren zu können, nutzen wir Google Analytics. Google ist zertifiziert im Data Privacy Framework Programm zwischen USA und der EU und die Datenübermittlung in die USA ist somit DSGVO-konform.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)

EU Standardvertragsklausel

 

4. GESETZLICHE PFLICHTEN ZUR DATENÜBERMITTLUNG 

Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen (z.B. bei Auditierung der Bundesagentur für Arbeit), die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO).

 

5. SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Personaldienstleistung oder anderen genannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder, im Falle eines Widerspruchs, keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für uns entgegenstehen oder keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. Danach löschen wir Ihre Daten. 
In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO), so dass sie für die Verwendung nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

6. IHRE BETROFFENENRECHTE

 Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

AUSKUNFTSRECHT

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang und unter den Voraussetzungen des Art. 15 DSGVO und des § 34 BDSG zu erhalten. Nach Art. 20 DSGVO haben Sie außerdem das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

RECHT AUF LÖSCHUNG

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Nachdem der Zweck der Verarbeitung wegfällt (siehe 5) passiert das automatisch. Wenn Sie die App von Ihrem Gerät löschen, löscht das Ihre Daten nicht automatisch. Zur Löschung Ihres Nutzerkontos und -profils senden Sie ein E-Mail mit Ihren Nutzerdaten an: datenlöschung@fairdoc.de.

RECHT ZUR BERICHTIGUNG 

Sie haben nach Art. 16 DSGVO das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. 

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

In bestimmten Fällen nach Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. 

RECHT AUF WIDERSPRUCH

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art.21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über-wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

DATENVERARBEITUNG BEI AUSÜBUNG IHRER RECHTE

Die von Ihnen zur Ausübung Ihrer Rechte übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um diese Rechte umzusetzen und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Bei dieser Verarbeitung handelt es sich um eine rechtliche Verpflichtung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

BESCHWERDERECHT

Sie haben ferner das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

7. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZHINWEISE

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Die jeweils gültige Fassung finden Sie unter www.fairdoc.de/datenschutz und verlinkt in unserem Impressum auf der Webseite.